Beiträge und Infos

Cholesterin und Stress – warum die Psyche den Blutwert mehr beeinflusst als Butter

Kaum ein Blutwert wird so häufig diskutiert – und so wenig verstanden – wie das Cholesterin. Jahrelang hieß es: Zu viel Fett auf dem Teller verstopft die Arterien. Doch der eigentliche Übeltäter sitzt oft nicht im Kühlschrank, sondern…

LDL-Cholesterin – warum der Laborwert oft trügt

Die Cholesterin-Hypothese hat schon lange Risse – und trotzdem stützen sich weite Teile der Medizin weiterhin auf fragwürdige Laborwerte. Besonders absurd wird es beim LDL-Cholesterin: Der Wert, der angeblich das kardiovaskuläre Risiko…

Das französische Cholesterin-Paradox

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass das bekannte "französische Cholesterin-Paradox" möglicherweise gar nicht so paradox ist, wie bisher angenommen. Die allgemeine Verwunderung der Wissenschaftler über die französischen Essgewohnheiten…

Das Cholesterinproblem in den USA

Ein zu hoher Spiegel an Cholesterin im Blut verursacht Herz- und Kreislauferkrankungen - welche die höchste Sterblichkeitsrate in den USA nach sich ziehen. So lautet auch die gängige These in den USA. Und so "leiden" Menschen aller Nationalitäten,…

Statine und Cholesterin: Was die Pharmaindustrie nicht erzählt

Das Geschäft mit den Statinen lebt von der Panikmache, dass es böses Cholesterin gäbe, welches wiederum für die Verstopfung der Arterien, sprich Arteriosklerose, und damit letztendlich für Herzinfarkte und Schlaganfälle verantwortlich…

Der „chemische“ Aufbau von Cholesterin

Wenn die Mediziner die Blutfettwerte bestimmen wollen, dann ist als ein prominenter Vertreter dieser Gruppe häufig das Cholesterin mit in die Untersuchungen eingeschlossen. Biochemisch gesehen jedoch ist das Cholesterin kein Fett. Aber wenn…

Die Cholesterinbiosynthese

Oder: Wo kommt das Cholesterin eigentlich her? Gesundheitsbewusste Zeitgenossen schauen vor dem Verzehr von Nahrungsmitteln gerne auf die handelsüblichen Nährwerttabellen der Nahrungsprodukte. Eins der ersten „Opfer“ der akribischen Suche…

Das Feindbild: Cholesterin

Die Hypothese "vom bösen Cholesterin", das für die koronare Herzerkrankung und Arteriosklerose maßgeblich verantwortlich sein soll, weshalb der Einsatz von Statinen ein Segen für die Menschheit ist, erfährt seit geraumer Zeit immer weniger…

HURRA! Neue Cholesterinsenker – Der Durchbruch!

Neue Durchbrüche bei der Behandlung von Fettstoffwechselstörungen Das sind sie wieder! Die „Durchbrüche“ der „modernen“ Medizin! Da wundert es mich, dass es überhaupt noch Kranke gibt, angesichts der ganzen „Neuheiten“. Und…

Cholesterin – Die Bedeutung der Werte

Im folgenden Beitrag gehe ich auf die derzeit gängigen Cholesterinwerte und Aussagen der Schulmedizin ein. In entsprechenden Hinweisen und weiterführenden Beiträgen versuche ich das zu hinterfragen - ob das auch alles stimmt was man derzeit…

Der Cholesterin Normalwert

Cholesterin an sich ist nicht schlecht. In zu großen Mengen und in Kombination mit anderen Risikofaktoren, kann es sich jedoch negativ auf die körperliche Gesundheit auswirken. Die Frage nach der "zu großen Menge" wird anhand eines "Cholesterin…

Die Bedeutung des HDL- Cholesterins

Die Abkürzung HDL steht für High Density Lipoprotein. Dieses Lipoprotein (eine Verbindung aus Fetten und Proteinen) weist also der englischen Bezeichnung nach eine hohe Dichte auf und unterscheidet sich daher wesentlich vom Gegenspieler, dem LDL…